Qualifikationen und wichtige berufliche Stationen
Qualifikationen
1978–1980 | Dipl. Sozialarbeiter (Sozialakademie St. Pölten) |
1984–1988 | Psychotherapieausbildung (Verein für Individualpsychologie) |
1986–1988 | Supervisionsausbildung (Hochschullehrgang/Universität Salzburg) |
2006–2008 | Fachhochschulstudiengang Sozialarbeit (im städtischen Raum) FH Campus Wien |
Weiterbildung in Systemischem Arbeiten, Psychodrama und Balintgruppenarbeit (Dr. Alfred Drees, Dr. Michael Lang)
Wichtige Stationen in meiner Berufslaufbahn
1980–1989 | Justizanstalt Mittersteig / JAM, Sozialtherapeutischer Bereichsleiter |
Seit 1988 | Praxis als Supervisor und Coach im Sozial-, Gesundheits-, Umwelt- und Bildungsbereich sowie als Lehrsupervisor und Lektor für Supervisions- und Coachingsausbildungen in Österreich, Ungarn, Rumänien und der Ukraine |
1995 | Gründung von Permakultur Austria, Proponent der Gründungsversammlung, Vorstandstätigkeit bis 1997 |
1998–2000 | Bundesakademie für Sozialarbeit Wien Lektor für Straffälligenhilfe und Kriminalitätstheorien |
1999–2003 | Caritas der Diözese St. Pölten / Leitung – PSD PsychoSozialer Dienst / Club Aktiv-Treffpunkt für psychisch kranke Menschen / WGs, Umsetzung des NÖ Psychiatrieplans |
2004–2006 | FH Campus Wien / Studiengang Sozialarbeit im städtischen Raum, Lektor für Sozialmanagement |
2003-2015 | Child Guidance Clinic / Institut für Erziehungshilfe 1050 Wien, Elternberatung und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie |
Seit 9/2003 | Praxis für Psychotherapie in Kirchberg am Wagram, Psychotherapie auf Krankenschein, Mitbegründer des Gesundheitszentrums Region Wagram |
Seit 2014 | Lektor an der FH St. Pölten, Studiengang Soziale Arbeit |
Seit 2018 | Trainer für das LFI (Ländliches Fortbildungsinstitut) |
Berufspolitische Aktivitäten
1993 | Co-Gründer des Instituts für Supervision und Organisationsentwicklung ISVOE in Wien |
1994 | Co-Gründer der ÖVS (Österreichische Vereinigung für Supervision), ehemaliges Vorstandsmitglied) |
1997 | Co-Gründer der ANSE (Assoziation nationaler Verbände für Supervision in Europa), Proponent der Gründungsversammlung |
1999-2005 | Initiierung und Entwicklung der Internationalen Intervisionsgruppen der ANSE (Association of National Organisations in Europe) |
Nachhaltig anbauen, staunen und genießen:
Permakulturpionier Siegfried Tatschl zeigt in 555 Sortenporträts, wie abwechslungsreich und kulinarisch interessant das Angebot an Obst und Nüssen in unseren Gärten sein könnte - von alten heimischen Sorten bis zu anpassungsfähigen Exoten. Experimentieren im eigenen Garten!
Für Anfängerinnen, Fortgeschrittene und Profis!